Seit 10 Jahren und bereits in 4. Generation führen wir, Rudolf-Andreas und Annika Burri, den Demeter-Hof Terra Lumina. Nebst unseren sieben Kindern leben die Grossmutter und eine zweite Familie mit zwei Kindern bei uns. Unsere Spiritualität und unser Idealismus widerspiegeln sich in der biodynamischen Landwirtschaft am besten. Denn uns ist es wichtig, dass wir uns als Bauern nicht weit von der Natur entfernen.

Im Zentrum unserer Arbeit stehen unsere Milchkuhherde mit Aufzucht, der Ackerbau und der Anbau von Obst und Gemüse. Zudem lassen wir aus unserem Dinkel, Roggen und Weizen eigenes Mehl mahlen. Wir schätzen es sehr, zusammen mit der Familie auf dem Hof im Alltag präsent zu sein.

 

Lieferant der Biomilk

Seit 2013

Fläche

28 ha Nutzfläche, 3 ha Wald

Tiere

24 Kühe, 12 Rinder, 2 Pferde, 15 Hühner, 1 Hahn, 5 Bienenvölker, 3 Hunde, 5 Katzen

Lage

Der Hof Terra Lumina liegt auf 700 M.ü.M. auf einer Anhöhe mit Rundsicht auf die Berner Alpen, die Gantrischkette und den Jura.

Unser Hof wird seit 1995 biologisch bewirtschaftet und 2012 konnten wir, Barbara und David, den Betrieb von Davids Eltern übernehmen und ein Jahr später den Nachbarhof zupachten. Unser Hofteam besteht zusätzlich aus unseren vier Kindern Kaspar, Elin, Noémi, Sophie, sowie unserem LUB-Mitarbeiter Jonas, den Grosseltern Heidi und Markus und unserem Nachbarn Niklaus. Unser Haus steht auch während mehrerer Wochen im Jahr für PraktikantInnen offen.

Unsere wichtigsten vierbeinigen Mitarbeiterinnen sind unsere Milchkühe, welche wir im für horntragende Tiere gebauten Laufstall und auf der Weide halten. Unser Alltag dreht sich um ihre Pflege und ihre Fütterung, bestehend aus Gras und Heu von unseren Wiesen. Dafür schenken sie uns ihre vorzügliche Milch und ihren wertvollen Dung.

Knapp 100 Hochstamm-Obstbäume und einige Hecken bereichern unseren Hof und das Landschaftsbild und bieten Lebensraum für zahlreiche Lebewesen. Zudem bauen wir auf ca. 2 ha Urdinkel an. Wir setzen uns voll und ganz für eine Landwirtschaft ein, die nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung ist für Herausforderungen in der Gesellschaft und der Erhaltung des Lebensraums.

 

 

Lieferant der Biomilk

Seit 2019

Fläche

24 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, 1.6 ha Wald

Tiere

24 Milchkühe, 15 Kälber und Rinder, 2 Esel, Hühner, Bienen, Kaninchen, Hunde, Katzen

Lage

Der Hof Blasenneuhaus liegt auf 980 M.ü.M am Westhang der Blasenfluh in der Bergzone 2

Wir arbeiten nach biologischen Grundsätzen, weil uns der Kreislaufgedanken eines Hofes und der schonende Umgang mit der Natur wichtige Ideale sind.  Die weitere Steigerung des Tierwohls und der Bodenfruchtbarkeit motivieren uns bei der täglichen Arbeit.

Seit über 200 Jahren wird der Hof im Tiefmoos von der Familie Glauser bewirtschaftet. Er ist traditionell von der Milchwirtschaft geprägt, weil sich die teilweise flachgründigen Böden vor allem für Futterbau eignen. Er befindet sich seit 1994 in unserer Hand: Bendicht Glauser und Claudia Schneider. Auf unserem Hof leben Milchkühe, deren Kälber wir alle an Ammen oder an der Mutter abtränken und die bis zum Alter von 6 Monaten bei uns bleiben dürfen, bevor sie auf einen Weidemastbetrieb gehen. In der Milchkuhherde läuft ein Stier mit.

Unsere Zweinutzungshühner liefern uns Eier und Pouletfleisch für die Direktvermarktung. Einen Bioladen beliefern wir mit Eiern und verarbeiteten Produkten aus Gemüse, Früchten und Kräutern. Wir bauen neben Weizen und Dinkel auch etwas Gemüse an, dass wir vorwiegend über die Vertragslandwirtschaftsinitiative soliterre verkaufen. Wir sind noch Stromproduzenten, unsere Solaranlage produziert ca. 180000 KWh im Jahr.

 

 

Lieferant der Biomilk

Seit 2019

Fläche

15.8 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, 2.2 ha Wald

Tiere

28 Milchkühe und deren Kälber, 1 Stier, 100 Hühner und Hähne, Bienen, Katzen

Lage

Der Hof Tiefmoos liegt auf 620 M.ü.M am Übergang vom Aaretal zum Emmental mit Aussicht auf die gesamte Stockhornkette

Seit 1994 führen wir, Andreas und Kathrin Schneider, den Hof Enetbiglen im schönen Walkringen im Berner-Mittelland. Der Bauernhof entstand hier am oberen Ende des Biglentals bereits im 18. Jahrhundert. Mit uns auf dem Hof leben unser Sohn sowie eine Lehrtochter.

Wir geniessen die Abwechslung und Selbstständigkeit unserer täglichen Arbeit und möchten nachhaltig für die Natur sorgen. Deswegen haben wir uns für eine biodynamische Landwirtschaft entscheiden und produzieren im Demeter-Standard.

In unserem Stall sind spezielle Kühe zuhause: Wir züchten bei uns auf dem Hof die robuste Zweinutzungsrasse der Hinterwälder-Rinder. Sie sind als Milch- wie auch als Mutterkühe zuverlässige tierische Partner – und unser ganzer Stolz. Zudem pflanzen wir saisonal auch Kartoffeln, Urdinkel, Hopfen und Äpfel an.

Lieferant der Biomilk

Seit 2019

Fläche

18.7 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und 9.5 ha Wald

Tiere

22 Kühe, 1 Stier, 2 Schweine, 3 Hühner, 5 Katzen, 5 Bienenvölker

Lage

Der Einzelhof befindet sich auf 720 M.ü.M. auf der Sonnenseite des Bigenthals

Seit 2003 bevölkern unsere Kühe einen Laufstall mit Laufhof und danken uns dies mit besserer Gesundheit und köstlicher Milch. Diese verarbeiten wir seit einigen Jahren in der eigenen Hofkäserei zu Rohmilchquark und Rohmilchfrischkäse.

Wir, Andreas Steinmann und Maya Trüssel, bewirtschaften den Hof mit zwei weiteren Mitarbeiter Zeitweise leben wir in unserem Zuhause mit bis zu sechs betreuten Menschen aus der Stiftung Haus Humanus. Die biodynamischen Werte, welche die Grundlage unserer Milchproduktion bilden, teilen wir so auch ganz bewusst mit benachteiligten Menschen, indem wir ihnen einen wertschätzenden Alltag und eine sinnvolle Beschäftigung bieten.

Was für mich, Andreas, bereits vor 25 Jahren in meiner Lehre auf einem biodynamischen Bauernhof startete und über verschiedene Stationen weiterführte, ist nun unser Lebenswerk: Die Herstellung genussvoller Rohmilchprodukte auf dem eigenen Hof nach höchsten Frische- und Qualitätsstandards. Gehüllt in die zeitgemässen Verpackungen von Biomilk erfreuen sie so manchen bewussten Geniesser – was dann wiederum auch uns freut.

Lieferant der Biomilk

Seit 2008

Fläche

22 ha landwirtschaftliche Nutzfläche.

Tiere

22 Braunviehkühe, 1 Stier, Kälber, 2 Pferde, 4 Ziegen und 4 Schweine.

Lage

Der Hof Brunnmatt steht umgeben von weitläufigen Feldern im Weiler Vielbringen.