Der Bauer und seine Tiere als Quelle
Der Ursprung unserer hochwertigen und genussechten Milchprodukte liegt auf regionalen Höfen in intakter Natur. Hier tragen überzeugte Bauern und Bäuerinnen meist nach biodynamischen Werten Sorge zum bewirtschafteten Land und zu ihren Tieren. Die besonders tierfreundliche Laufstall- und Freilufthaltung führt dazu, dass die Kühe und Schafe sich artgerecht verhalten und bewegen können, was sich wiederum auf die Qualität der Milch auswirkt.
Die Milch ist nicht gleich Milch
Die Milch ist von Natur aus das vollkommenste Lebensmittel. Sie hilft jungen Tieren – darunter den Kühen und Schafen, welche die Rohstoffe für unsere Produkte liefern – aber auch uns Menschen, gross und stark zu werden. Gleichzeitig ist dieses lebendige und lebensspendende Erzeugnis sehr empfindlich. Es dient den überall anwesenden Kleinstlebewesen als günstiger Nährboden – verdirbt rasch und hat die Tendenz, in zwei Schichten aufzurahmen. Dieser wertvollen, aber anfälligen Basis für unsere Produkte tragen wir deshalb vom Tier bis zum Konsumenten bestmöglich Sorge.
Die Industrialisierung der Milch
In den vergangenen 200 Jahren entwickelte sich die Milch zu einem der zentralen Agrargüter. Damit einher gehen heute lange Transportwege und hoch-technologische Herstellungsprozesse. Dabei wird die Milch grossem Stress ausgesetzt: Homogenisierung, Uperisierung und Mikrofiltrierung mittels extremem Druck zerstören selbst die kleinsten Bestandteile – und so auch weitgehend ihre erwünschte kräftigende Wirkung.
Der Biomilk-Weg als Antwort
Während die Milch in den letzten hundert Jahren aufgrund des zunehmend technologisierten Herstellungsprozesses einem immer grösseren Stress durch Homogenisierung, Uperisierung und Mikrofiltrierung ausgesetzt wurde, ist und bleibt «Im Einklang mit der Natur» bei uns kein leeres Versprechen. Entsprechend richten wir die gesamte Verarbeitung vollständig danach aus und verzichten vollständig auf Zusatzstoffe. Das bedeutet, dass bei der Produktlinie Biomilk die Rohstoffe – neben der Milch sind das beispielsweise auch Früchte und Zucker – aus bedingungslos biologisch-organischer Produktion stammen und wo immer möglich gar den Werten der biologisch-dynamischen Demeter-Landwirtschaft entsprechen.
Die Verarbeitung - schonend und nachhaltig
Unsere Antwort auf die industrielle Produktion ist eine traditionell handwerkliche und schonende Verarbeitung. Die Milch dafür – mit all ihren natürlichen saisonbedingten Schwankungen – liefern die Bauern jeden Tag selbst. Bei uns angekommen, wird sie nicht durch lange Leitungen gepumpt, da dies die Qualität der Urprodukte beeinträchtigen würde. Umso mehr steht das Können und die Leidenschaft unserer Mitarbeiter im Mittelpunkt. Und deshalb riechen, schmecken und sehen sie die Milch jederzeit.
Der Genuss für bewusste Konsumenten
Konsumenten von Milch, Rahm, Jogurts oder Desserts aus der Milchmanufaktur Biomilk und Chäsi Worb stärken sich nicht nur einfach an einem normalen Milchprodukt. Vielmehr werden sie dadurch zu bewusst handelnden Geniessern. Sie setzen sich mit ihrem Kauf für das Wohl von Tier und Natur und faire Produktionsbedingungen für die Bauern ein, während sie sich selbst über einen nachhaltigen Genuss mit authentischem Geschmackserlebnis freuen dürfen.